www.gemo-netz.de

Meldungen

Das Wetter auf gemo-netz.deNachrichten & Infos: Seefahrt und Hafen aus Rostock und M-V

| 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Bilder: F�hren | Frachtschiffe | Fahrgastschifffahrt | Marine/Polizei | Sonstiges/Hafen | Segel | Fischerei | Ship World | Schiffsliste
Rostock, 09. November 2007

Scandlines baut F�hrverkehr in der Ostsee aus

Bilder & Informationen: FS FellowAuf der Linie Rostock-Ventspils wird Scandlines seine Kapazit�t deutlich erh�hen. Mit dem Einsatz eines dritten Schiffes der FS "Fellow" neben der "Ask" und "Urd" , wird die Frequenz von jetzt vier auf sechs w�chentliche Abfahrten je Richtung erweitert.

Erst Anfang Oktober hatte Scandlines eine neue Frachtroute zwischen Rostock und Hanko in Finnland er�ffnet. Das derzeit dort verkehrende Charterschiff ( RoRo-Schiff "Merchant Brilliant") wird von Neujahr an durch die beiden Scandlines- Schwesterschiffe "Aurora" und "Merchant" ersetzt. Ab 2008 bietet Scandlines seinen Kunden zwischen Deutschland und Finnland dann vier Doppelfahrten w�chentlich.

Parallel zu diesem Beschluss konzentriert sich Scandlines darauf, seine Route zwischen Mittelschweden und Ventspils weiterzuentwickeln. Alle Erfahrungen deuten darauf hin, dass genau hier, zwischen Mittelschweden und den baltischen Staaten, das Transportvolumen wachsen wird. Scandlines f�hrt ab Nyn�shamn, das nahe Stockholm liegt, ins Baltikum, und schon diese N�he zur schwedischen Hauptstadt macht die Linie attraktiv. Mittelschweden ist auch f�r den Zugang des norwegischen Marktes zu den baltischen L�ndern attraktiv.

Zurzeit bietet Scandlines zwischen Nyn�shamn und Ventspils pro Woche f�nf Abfahrten in jede Richtung an. Das gecharterte Frachtschiff FS "Petersburg" ben�tigt f�r die �berfahrt elf Stunden.

Dagegen hat Scandlines beschlossen, mit der Linie Karlshamn-Ventspils eine seiner zwei Schweden-Lettland-Routen zum 23. November 2007 einzustellen. Auf der Linie ist zurzeit noch die gecharterte FS "Fellow" mit drei �berfahrten je Richtung pro Woche im Einsatz.

Hintergrund der Entscheidung ist eine schon l�nger bestehende unzureichende Wirtschaftlichkeit der Route. Ein begrenztes Marktpotenzial sowie ein versch�rfter Wettbewerb auf dem Transportkorridor zwischen S�dschweden und den baltischen L�ndern hat es zunehmend schwieriger gemacht, Einnahmen und Ausgaben in ein wirtschaftlich verantwortbares Verh�ltnis zu bringen.Eine Seite Zur�ck

Bilder: gemo-netz.de | Kontakt | zum Seitenanfang
| Sitemap | Impressum | Datenschutzerkl�rung |
AkzeptierenCookie-Text